Praxis

In dem von mir gewählten Beruf der Logopädin, den ich mit Leidenschaft ausübe, lassen sich Werte, die für mich von Bedeutung sind, wunderbar mit den Eigenschaften und Fähigkeiten vereinbaren, die ich als Mensch mitbringe. Die Nähe zu Menschen liegt mir besonders am Herzen. Ihnen emphatisch, zugewandt und vertrauensvoll zu begegnen, ist mein ganz persönliches Credo. Die Individualität jedes einzelnen wertungsfrei anzunehmen, und mit positiver Energie das beste Ergebnis für jeden Patienten zu erzielen, nimmt in meiner Arbeit einen großen Stellenwert ein.

Franziska Markey, Praxisleitung

Es ist uns ein großes Anliegen, für jeden Patienten individuelle und bestmögliche Beratung und Behandlung anzubieten.

Praxisleitung

Franziska Markey

2023 – Praxisgründung von Logomaki
bis 2023 – Logopädin im Elblandklinikum Meißen
2014 – staatl. anerkannte Logopädin

Meine vielfältigen und umfassenden Weiterbildungen, fachtherapeutischen Ausbildungen sowie meine langjährige Arbeitserfahrung ermöglichen mir ein breites Spektrum in der optimalen Behandlung von Patienten.

Weiterbildungen

Juni 2023

Ausbildung zur sektoralen Heilpraktikerin Logopädie
Mai 2023

Aphasie – Intensivtherapie: Praktische Umsetzung
April 2023
Aphasie – Intensivtherapie: Grundlagen (H. Grötzbach)
Februar–September 2022
Fachtherapeutin Neurogene Sprechstörungen
Juli 2022
LSVT Loud– Renewal Course
Mai 2022
Presbyphagie – Schlucken im Alter
Januar 2018–Mai 2022
Ausbildung zum Erhalt des FEES-Zertifikats
Mai 2021–Oktober 2021
Fachtherapeutin für kognitiv-orientierte Sprachtherapie und kognitives Training
September 2020
LSVT Loud – evidenzbasierte logopädische Therapiemethode für Patienten mit Mb. Parkinson
März 2019–Dezember 2019
Ausbildung zum N.A.P.-Therapeuten
Februar 2018–November 2019
Manuelle Schlucktherapie Module I-III
November 2017
Dysphagie bei ausgewählten neurologisch progredienten Erkrankungen: Parkinsonsyndrome, ALS, Chorea Huntington
März 2016
Therapeutisches Trachealkanülenmanagement: Behandlung von Dysphagien, praktisches Kanülenhandling sowie die Dekanülierung bei tracheotomierten Patienten
Oktober 2015
Professionelles Dysphagiemanagement bei akutem Schlaganfall – Empfehlung für ein optimiertes interdisziplinäres Vorgehen auf der Stroke Unit
Juni 2015
Neurofunktionstherapie (NF!T) Körper
März 2015
Fütterstörungen im Baby-und Kleinkindalter
Februar 2015
Neurofunktionstherapie (NF!T) Mund, Augen, Hände
Oktober 2014
Stottermodifikation bei älteren Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
Dezember 2013
Reflext nochmal!- Frühkindliche Reflexe und das Lernen
Dezember 2012
Sensorische Integration